Sicherheit in Lagern, wie man sie im Alltag umsetzt. Noega Systems.
Sicherheit in Lagern ist kein Zusatz, sondern das Betriebssystem des Unternehmens. Wenn sie versagt, kommt alles zum Stillstand. Eine korrekte Regalkonstruktion, klare Beschilderung, kontinuierliche Schulungen und regelmäßige Audits machen den Unterschied zwischen einem reibungslosen Betrieb und Unfällen aus. In diesem Artikel haben wir Kriterien zusammengestellt, mit denen Sie Sicherheit in Ihre industrielle Lagerhaltung integrieren können, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Was verstehen wir unter Sicherheit in Lagern und warum wirkt sie sich auf die Leistung aus?
Ein sicheres Lager reduziert Ausfallzeiten, Beschädigungen der Waren und Unfälle, beschleunigt den Auftragsfluss und verbessert die Arbeitserfahrung des Teams. Sicherheit, die in tägliche Prozesse und Gewohnheiten integriert ist, führt zu geringeren Kosten, einer höheren Verfügbarkeit der Ausrüstung und einer besseren Servicequalität.
Grundlegender Rahmen und Zuständigkeiten
PRSES (Persona Responsable de la Seguridad de las Estanterías, Verantwortlicher für die Sicherheit von Regalen): Eine gemäß der Norm UNE-EN 15635 empfohlene Person, die Inspektionen koordiniert, Vorfälle protokolliert und Korrekturmaßnahmen in Lagersystemen einleitet.
Technische Leitfäden: NTP 852 del INSST fasst typische Risiken bei Metallregalen (Konstruktion, Montage, Nutzung und Wartung) sowie Präventivmaßnahmen zusammen.
Allgemeine Verpflichtungen: RD 1215/1997 (Arbeitsmittel) und RD 486/1997 (Arbeitsplätze) legen Mindestanforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz für den Lagerbetrieb fest.
Brände in der Industrie: Die neue RSCIEI(RD 164/2025)ersetzt die RD 2267/2004 und aktualisiert die Brandschutzanforderungen in Industriebetrieben.
11 Sicherheitspraktiken in Lagern
-
Design mit sichtbaren Lastplatten. Klare Kapazitäten pro Ebene und Modul; Gänge und Höhen entsprechend dem Layout dimensioniert.
-
Kompatibilität von Paletten und Ladungen. Nur Paletten in gutem Zustand; vermeiden Sie unebene oder beschädigte Untergründe und verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig.
-
Physische Schutzvorrichtungen, wo sie benötigt werden. Stützenschutzvorrichtungen, Geländer, Anschlagpuffer und Absturzsicherungsnetze in Aufprall- oder Durchgangsbereichen.
-
Verkehrszeichen und Verkehrsaufteilung. Geschützte Fußgängerwege, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Spiegel an Kreuzungen und toten Winkeln.
-
Verkehrszeichen und Verkehrsaufteilung. Geschützte Fußgängerwege, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Spiegel an Kreuzungen und toten Winkeln.
-
Schulung und Qualifizierung. Einweisung und Auffrischungskurse: sichere Nutzung von Regalen und Fördergeräten, Evakuierung und Notfälle.
-
Keine übermäßigen Überhänge, mit Durchbiegungskontrolle und gleichmäßiger Lastverteilung.
-
Verhindern von herabfallenden Gegenständen. Gitter, Ablagen oder hintere Anschläge, wenn Personen vorbeigehen oder Fluchtwege vorhanden sind.
-
Sauberkeit und Ordnung als Standard. Tägliche Checklisten; Beseitigung von Verschmutzungen und Verschüttungen.
-
Notfall- und Brandschutzplan. Freie Fluchtwege, gewartete Löschgeräte und regelmäßige Übungen entsprechend Ihrem Risiko.
-
Audit und kontinuierliche Verbesserung. Indikatoren (Stöße gegen Regale, Nichtkonformitäten, Beinaheunfälle) und Aktionsplan mit Verantwortlichen und Terminen.
Protecciones frecuentes y para qué sirven
En seguridad en almacenes, las protecciones actúan como parachoques del almacenaje industrial. El protector de puntal absorbe los impactos de carretilla sobre los montantes, especialmente en extremos de pasillo y zonas de maniobra. El guardarraíl o barrera separa el tráfico y protege estructuras en perímetros, cruces y esquinas. El tope de pallet evita empujes y caídas por la parte trasera, muy útil en fondos donde circulan personas. La malla anticaída retiene objetos y previene proyecciones cuando hay tránsito o vías de evacuación detrás de la estantería. Y la señalización horizontal y vertical guía la circulación y refuerza las normas en pasillos, cruces y áreas de carga/descarga, manteniendo la operativa clara y segura.
Errores comunes que elevan el riesgo
Hay prácticas que incrementan el riesgo de forma notable. Enderezar montantes o largueros dañados en lugar de sustituirlos compromete la integridad de la estantería. Mezclar SKU en ubicaciones críticas conduce a pérdida de control de la carga y a errores de manipulación. No registrar inspecciones ni cerrar acciones correctivas impide aprender de los incidentes y perpetúa los fallos. Por último, ignorar la compatibilidad entre palet y sistema o trabajar con pasillos fuera de medida provoca golpes, atascos y sobrecargas que pueden derivar en accidentes.
En Noega Systems realizamos inspecciones técnicas de estanterías, definimos planes de acción y suministramos protecciones y repuestos homologados. Formamos a tu equipo y te acompañamos en la mejora continua para un almacenaje industrial más seguro y eficiente. Contacta con nosotros.



