Push Back Regal
Home » Industrielle Lagersysteme » Industrielle Lagerung für palletisierte Ware » Push Back Regal
Push Back Regal

Beschreibung
Es gibt zwei verschiedene technische Lösungen: a) Zurückschieben auf Plattformen und b) Zurückschieben auf Rollen.
Dieses Speichersystem verwendet das LIFO-Prinzip (Last In, First Out). Wenn eine Palette entladen wird, bewegen sich die verbleibenden Paletten vorwärts und positionieren die nächste Palette zum Abholen.
Es ist ein ideales System für Produkte mit mittlerer / hoher Rotation mit zwei oder mehr Paletten als Referenz.
Vorteile
- Verwendet 100% des Lagerorts und bis zu 90% der Fläche im Lager.
- Eine SKU pro Kanal.
- Mittlerer / hoher Produktumsatz.
- Gabelstapler müssen nicht in die Reihen einfahren, was die Handhabungsgeschwindigkeit erhöht.

Know-How
Diese Lagerlösung folgt dem LIFO-Muster (Last-In, First-Out), was bedeutet, dass die letzte in das Regal eingebrachte Palette die erste ist, die entfernt werden kann.
Bei dieser Lösung muss der Bediener die mit dem Umschlaggerät gelagerten Paletten zurückschieben, um Platz für die neue Palette zu schaffen, die im Regal untergebracht werden soll.
Zum Entladen der Paletten funktioniert das Push-Back-System wie ein Paletten-Live-Lagersystem. Wenn die Palette an der Entnahmefläche entfernt wird, fällt die nächste Palette durch Bremsen kontrolliert durch die Schwerkraft ab und positioniert sich auf der Entnahmefläche, die zum Abholen bereit ist.
Beim Bewegen des beweglichen Teils und der Art und Weise, wie die Paletten in der Tiefe gelagert werden, gibt es zwei mögliche technische Lösungen:
- Rollen zurückschieben: Paletten bewegen sich auf Rollenbahnen und
- Auf Plattformen zurückschieben: Die Ladeeinheiten ruhen auf Rollplattformen, die vom Stapler hin und her geschoben werden.
Aus konstruktiver Sicht ähnelt die Regalstruktur einem Paletten-Live-Lagersystem, bei dem entweder Plattformen oder alternativ Rollensätze auf den Regalträgern ruhen, um die notwendige Neigung (3 – 4%) zu erreichen, das ermöglicht die anschließende Verschiebung der Ladeeinheiten durch Schwerkraft.